SAP-HCM vs. SuccessFactors: Ein umfassender Vergleich für Unternehmen und Experten

SAP-HCM vs. SuccessFactors: Ein umfassender Vergleich für Unternehmen und Experten
Einführung in die Welt der SAP-Personallösungen
Die digitale Transformation ist in vollem Gange, und Unternehmen auf der ganzen Welt sind auf der Suche nach effektiven HR-Lösungen, um ihre Personalprozesse zu optimieren. Im Zentrum dieser Bewegung stehen zwei führende SAP-Produkte: SAP Human Capital Management (HCM) und SAP SuccessFactors. Beide bieten verschiedene Funktionen und Vorteile, die sowohl Unternehmen als auch SAP-Experten nutzen können.
Während SAP-HCM als klassische On-Premise-Lösung seit vielen Jahren etabliert ist, steht SAP SuccessFactors als moderner, cloudbasierter Service für die nächste Generation der Personallösungen. Dieser Artikel wird die Unterschiede, Vorteile und optimalen Einsatzmöglichkeiten der beiden Systeme beleuchten, damit sowohl Unternehmen als auch SAP-Expert:innen die beste Entscheidung für ihren spezifischen Bedarf treffen können.
Die Entwicklung von SAP-Personalmanagementlösungen
SAP-HCM, eine der ersten umfassenden HR-Lösungen, bietet seit seiner Einführung eine tiefgreifende Steuerung der Personalprozesse in Unternehmen. Es wird oft von großen Organisationen genutzt, die maßgeschneiderte und umfassende HR-Lösungen benötigen.
Im Gegensatz dazu bietet SAP SuccessFactors eine Cloud-basierte Plattform, die alle Vorteile der Flexibilität und der schnellen Einsatzmöglichkeiten moderner Technologie nutzt. Es ist besonders attraktiv für Unternehmen, die Wert auf Innovation und die Optimierung ihrer HR-Prozesse legen.
Bullet Points: Hauptunterschiede zwischen SAP-HCM und SuccessFactors
- Bereitstellung: SAP-HCM wird vor Ort installiert, während SuccessFactors als Cloud-Service angeboten wird.
- Flexibilität und Updates: SuccessFactors bietet regelmäßige Updates durch die Cloud, während HCM mehr manuelles Eingreifen für Updates erfordert.
- Kosten: Initialinvestment in SAP-HCM ist oft höher als bei SuccessFactors, das durch seine Abonnementsplanung Kosten verteilt.
- Funktionalität: Beide Systeme bieten umfassende HR-Funktionen, doch SuccessFactors hat den Vorteil der Integrierbarkeit mit anderen Cloud-Diensten.
- Skalierbarkeit: SuccessFactors ermöglicht eine einfache Skalierung, die für international wachsende Unternehmen ideal ist.
Für welche Unternehmen ist welche Lösung geeignet?
Die Entscheidung zwischen SAP-HCM und SAP SuccessFactors hängt stark von den individuellen Anforderungen und der bestehenden IT-Infrastruktur eines Unternehmens ab. Größere Unternehmen mit komplexen und spezifischen Anforderungen, die bereits umfassende SAP-Lösungen nutzen, ziehen möglicherweise SAP-HCM aufgrund seiner Anpassungsfähigkeit und tiefen Integration vor.
Dagegen ist SAP SuccessFactors besonders für Unternehmen geeignet, die von Anfang an auf agile und flexible Systeme setzen wollen. Start-ups und mittelständische Unternehmen, die schnell wachsen und global expandieren, können von den Vorteilen der Cloud-Technologie profitieren. Mit SuccessFactors haben sie Zugang zu einer Vielzahl von Modulen, die regelmäßig aktualisiert und von SAP relevant gehalten werden.
Was bedeutet das für SAP-Berater:innen?
Sowohl SAP-HCM als auch SuccessFactors bieten spannende Karrieremöglichkeiten für SAP-Berater:innen. Die unterschiedlichen Anforderungen der beiden Systeme bedeuten, dass Spezialist:innen in beiden Bereichen gefragt sind. Berater:innen, die ihre Expertise im Bereich der On-Premise-Lösungen vertiefen wollen, finden in SAP-HCM eine reichhaltige Plattform, auf der sie sich spezialisieren können.
Für Berater:innen, die sich in Cloud-Umgebungen zu Hause fühlen und stets auf dem neuesten Stand der digitalen Technologien sein wollen, stellt SAP SuccessFactors eine spannende Herausforderung dar. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Plattform bietet immer wieder neue Möglichkeiten, sich als Expert:in zu profilieren.
Fazit: Ihre Entscheidung und der nächste Schritt mit Plan A
Die Wahl zwischen SAP-HCM und SuccessFactors ist keine einfache Entscheidung, sondern eine strategische Investition in die Zukunft der HR-Prozesse eines Unternehmens. Beide Lösungen bieten Vorteile, doch welche die richtige Wahl ist, hängt von den individuellen Unternehmenszielen und der technologischen Vision ab.
Plan A steht Ihnen als kompetenter Partner zur Seite, egal ob Sie auf der Suche nach qualifizierten SAP-Talenten sind oder sich selbst als SAP-Berater:in weiterentwickeln möchten. Nutzen Sie unser umfassendes Netzwerk und unsere maßgeschneiderten SAP-Positionen, um Ihre HR-Strategie zu optimieren und Ihre Karriere voranzutreiben.
Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über die Vorteile von SAP SuccessFactors und SAP-HCM zu erfahren und herauszufinden, wie wir Sie auf Ihrem Weg unterstützen können.
Beitragsinformationen

Weitere Beiträge

Die Rolle des SAP Technical Architect: Schlüssel zur Digitalen Transformation
SAP Technical Architect: Treiber der digitalen Neuerung - Erfahren Sie, warum diese Rolle unverzichtbar ist.

Moderne Projektsteuerung mit SAP PS in S/4HANA: Einblicke und Neuerungen
Moderne Projektsteuerung mit SAP PS in S/4HANA erkunden

5 Tipps für deine Gehaltsverhandlung als SAP Berater
Top 5 Tipps für deine Gehaltsverhandlung als SAP Berater – Erfolg garantiert!