Scroll Down

SAP Business ByDesign vs SAP S/4HANA Cloud: Der entscheidende Unterschied erklärt

Technologie
13.12.2024
Illustration von zwei Welten des Datenmanagements mit unterschiedlichen Elementen und Farben.
Erleben Sie den Kontrast zweier Datenwelten in dieser dynamischen Illustration. Auf der linken Seite repräsentiert eine farbenfrohe Landschaft mit verschiedenen Bürogebäuden und orchestrierten Zahnrädern die innovative und kreative Herangehensweise des Datenmanagements. Die rechte Seite zeigt eine strukturierte, technologisch fortschrittliche Umgebung mit Datenbanken und Softwarelösungen, die auf Echtzeitverarbeitung ausgelegt sind. Beide Seiten sind durch eine klare Linie geteilt, die symbolisiert, wie unterschiedlich Ansätze im Datenmanagement sein können. Diese bildliche Darstellung visualisiert eindrucksvoll die Vielfalt moderner Geschäftszweige und die ständige Balance zwischen Innovation und Präzision.
Entdecken Sie die Unterschiede zwischen SAP Business ByDesign und SAP S/4HANA Cloud.
SAP Business ByDesign vs SAP S/4HANA Cloud: Der entscheidende Unterschied erklärt

SAP Business ByDesign vs SAP S/4HANA Cloud: Der entscheidende Unterschied erklärt

In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Unternehmenssoftware stehen viele Unternehmen vor der schwierigen Entscheidung, die richtige Cloud-Lösung zu wählen. Zwei der führenden Cloud-basierten ERP-Lösungen von SAP sind SAP Business ByDesign und SAP S/4HANA Cloud. Doch was genau unterscheidet diese beiden Systeme und wie können Unternehmen die für sie passende Lösung wählen?

Einführung in die Cloud-Lösungen von SAP

SAP Business ByDesign ist eine vollständige Cloud-basierte ERP-Lösung, die speziell für mittelständische Unternehmen konzipiert wurde. Sie bietet einen einfachen Einstieg in die Welt der ERP-Systeme und umfasst eine Vielzahl von Funktionen von Finanz- bis hin zu Lieferkettenmanagement.
SAP S/4HANA Cloud hingegen richtet sich eher an große Unternehmen und Konzerne. Diese Lösung baut auf der In-Memory-Datenbanktechnologie von SAP HANA auf und unterstützt Unternehmen dabei, Geschäftsprozesse zu optimieren und, dank künstlicher Intelligenz, proaktive Entscheidungen zu treffen.

Empfehlungen und Entscheidungshilfen zur Wahl der richtigen Lösung

Die Entscheidung, welche der beiden Lösungen die richtige für Ihr Unternehmen ist, sollte auf verschiedenen Kriterien basieren. Diese umfassen die Größe und Branche des Unternehmens, die gewünschten Funktionen und natürlich das Budget.

  • Zielgruppe: Während SAP Business ByDesign ideal für wachsende mittelständische Unternehmen ist, spricht SAP S/4HANA Cloud große Konzerne an.
  • Funktionen: SAP Business ByDesign stellt standardisierte Prozesse bereit, während SAP S/4HANA Cloud eine umfangreiche Personalisierung bietet.
  • Kosten: SAP Business ByDesign ist preislich oft attraktiver für Mittelständler, während SAP S/4HANA Cloud höhere Investitionen erfordert.
  • Skalierbarkeit: Beide Lösungen sind skalierbar, jedoch bietet SAP S/4HANA Cloud durch seine fortschrittliche Technologie erweiterte Skalierbarkeitsoptionen.
  • Implementierungszeit: SAP Business ByDesign bietet eine schnellere Implementierungszeit verglichen mit dem umfangreicheren S/4HANA Cloud.

Aktuelle Trends im Bereich der Cloud-Technologien

Ein wachsender Trend im Bereich der Cloud-Technologien ist die Integration von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen in ERP-Systeme. SAP S/4HANA Cloud nutzt diese Technologien bereits, um Prozesse zu optimieren und vorausschauende Analysen zu ermöglichen. Unternehmen, die in solche zukunftsorientierten Technologien investieren, können erhebliche Vorteile in der digitalen Transformation erwarten.

Zusätzlich steigt das Interesse an Multicloud-Strategien, bei denen Unternehmen nicht an einen einzigen Cloud-Anbieter gebunden sind, sondern verschiedene Anbieter nutzen, um Flexibilität und Ausfallsicherheit zu gewährleisten. SAP bietet flexible Integrationen mit anderen Cloud-Diensten, was besonders für international agierende Unternehmen von Vorteil ist.

Beispiele erfolgreicher Implementierungen

Ein bemerkenswertes Beispiel ist ein mittelständisches Fertigungsunternehmen, das mit Hilfe von SAP Business ByDesign seine Supply-Chain-Prozesse optimiert hat und so die jährlichen Kosten senken konnte. Auf der anderen Seite entschied sich ein führendes globales Telekommunikationsunternehmen für SAP S/4HANA Cloud, um Datenanalysen in Echtzeit durchzuführen und strategische Entscheidungen zu beschleunigen.

Diese Fallstudien demonstrieren, dass unabhängig von der Wahl der Lösung, die Integration in bestehende Prozesse und eine strategische Herangehensweise entscheidend für den Erfolg sind.

Abschließende Gedanken zur Wahl der SAP Cloud-Lösung

Unabhängig davon, ob Sie SAP Business ByDesign oder SAP S/4HANA Cloud wählen, ist es wichtig, mit einem erfahrenen SAP Consultant zusammenzuarbeiten, der Ihr Unternehmen durch den Auswahlprozess leiten kann. Die gewählte Lösung sollte nicht nur die aktuellen Anforderungen abdecken, sondern auch Raum für zukünftiges Wachstum bieten. Nur so können Unternehmen in der sich rasch wandelnden digitalen Welt wettbewerbsfähig bleiben.

Plan A kann Ihnen dabei helfen, die richtige Entscheidung zu treffen, indem sie maßgeschneiderte SAP-Positionen basierend auf individuellen Skills und Wünschen vermitteln. Es ist an der Zeit, den nächsten Schritt in der Digitalisierung zu machen und auf die Cloud-Technologien von SAP zu setzen.


Beitragsinformationen

Technologie
13.12.2024

Weitere Beiträge

Illustration von Blockchain-Technologie in der Logistik mit Symbolen und LKWs
Technologie & Innovation
21.1.2025

SAP und Blockchain: Neue Impulse für transparente Lieferketten

Entdecken Sie die revolutionäre Kraft von SAP und Blockchain in der Lieferkette.

Weiterlesen ...
Geschäftsmann zeigt einer jungen Frau futuristische Daten auf digitalen Bildschirmen
Karriereentwicklung
28.8.2024

Die Bedeutung eines Mentorings im SAP Umfeld: Wegweiser für Erfolg und Karriereentwicklung

Wie Mentoring im SAP Umfeld Ihre Karriere fördern kann

Weiterlesen ...
Geschäftsleute interagieren mit SAP Ariba, symbolisiert durch digitale Grafiken und Symbole für fortschrittliche Beschaffungsprozesse
Technologie
16.1.2025

Die Zukunft der Beschaffung: SAP Ariba und die digitale Transformation des Einkaufs

SAP Ariba: Revolutionieren Sie Ihre Einkaufsprozesse im digitalen Zeitalter!

Weiterlesen ...