Scroll Down

On-Premise gegen Cloud: Wähle die richtige SAP S/4HANA Lösung

Technologie & Business
16.5.2025
Illustration einer Geschäftspräsentation mit fünf Personen, die Trends auf einem Diagramm diskutieren.
Diese pop-artige Illustration zeigt eine lebhafte Geschäftspräsentation, bei der fünf Menschen über die auf einem Diagramm dargestellten Daten und Trends diskutieren. Die Szene vermittelt eine dynamische Arbeitsumgebung und symbolisiert Teamarbeit und Datenanalyse.
On-Premise oder Cloud? Finde die perfekte SAP S/4HANA Lösung für dein Unternehmen!
On-Premise gegen Cloud: Wähle die richtige SAP S/4HANA Lösung

Einleitung: Die Qual der Wahl zwischen On-Premise und Cloud

In der zunehmend digitalisierten Geschäftswelt ist die Wahl der richtigen technischen Infrastruktur zur Unterstützung Ihrer betrieblichen Prozesse entscheidend. SAP S/4HANA stellt hier eine bedeutende Investition in Ihre Unternehmens-IT dar, doch die Frage stellt sich: Sollten Sie auf eine On-Premise-Installation setzen oder doch lieber auf die Cloud-Technologie vertrauen? Beide Optionen bringen einzigartige Vorteile und Nachteile mit sich, die detailliert abgewogen werden müssen, um die beste Entscheidung für Ihr Unternehmen zu treffen.

On-Premise-Lösungen: Stabilität und Kontrolle im Fokus

Die traditionelle On-Premise-Installation von SAP S/4HANA bietet eine Plattform, bei der Sie die volle Kontrolle über Ihre Infrastruktur behalten. Dies bedeutet, dass Sie sämtliche Systeme im eigenen Rechenzentrum verwalten und anpassen können. Der geringere Abhängigkeitsgrad von dritten Anbietern und der höhere Grad an Individualisierbarkeit machen On-Premise-Lösungen insbesondere für Unternehmen attraktiv, die bereits über gut etablierte IT-Abteilungen verfügen und maßgeschneiderte Anpassungen benötigen.

Vorteile der Cloud-Lösungen: Flexibilität und Kosteneffizienz

Im Gegensatz dazu verspricht die Cloud-Technologie Flexibilität und Kosteneffizienz. Wenn Unternehmen ihre IT-Infrastruktur in die Cloud verlagern, entfällt der kostspielige Aufwand für eigene Hardware. Cloud-Anbieter bieten zudem regelmäßige Updates, die sicherstellen, dass Sie stets mit der neuesten Technologie arbeiten. Darüber hinaus ermöglicht die Cloud eine einfache Skalierbarkeit, die besonders für Unternehmen hilfreich ist, die schnelle Wachstumsphasen durchlaufen oder temporäre Ressourcenanpassungen benötigen.

Wichtige Faktoren bei der Entscheidung: Was spricht für On-Premise? Was für die Cloud?

  • Verfügbarkeit von Ressourcen: Verfügt Ihr Unternehmen über eine starke IT-Abteilung, die eigenständige Anpassungen und Wartungen vornehmen kann?
  • Kapitalinvestition: Sind die unmittelbaren Kosten und erforderlichen Investitionen für die Einrichtung eines On-Premise-Systems tragbar?
  • Datenschutz und Sicherheitsanforderungen: Gibt es branchenspezifische Vorschriften, die eine eigene Infrastruktur verlangen?
  • Skalierbarkeit: Wie dynamisch ist Ihre Geschäftsentwicklung?
  • Aktualität der Technologie: Sind regelmäßige Software-Updates und Innovationsintegrationen von Bedeutung?

Die Rolle der Digitalisierung in der Entscheidungsfindung

Die Digitalisierung und die damit einhergehende Transformation der Geschäftswelt erfordern von Unternehmen Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. SAP S/4HANA in der Cloud ermöglicht eine schnellere Implementierung neuer Prozesse und Technologien, was im Rahmen der digitalen Transformation von unschätzbarem Wert sein kann.

Fallstudien zu erfolgreichen Implementierungen

Unternehmen unterschiedlichster Größe haben bereits von der Umstellung auf SAP S/4HANA profitiert. Beispielsweise hat ein mittelständisches Produktionsunternehmen durch den Umstieg auf die Cloud seine Betriebskosten um 30% gesenkt und die Markteinführungszeit neuer Produkte verkürzt. Auf der anderen Seite konnte ein global tätiger Konzern durch die Beibehaltung seiner On-Premise-Lösungen seine maßgeschneiderte Software beibehalten, was zu einem Wettbewerbsvorteil führte.

Ein Fazit ziehen: Ihre individuelle Lösung finden

Letztlich hängt die Wahl zwischen On-Premise und Cloud von den individuellen Bedürfnissen und Einschränkungen Ihres Unternehmens ab. Was für einen Betrieb als optimal erscheint, könnte für einen anderen unpassend sein. Eine gründliche Analyse Ihrer Geschäftsprozesse und zukünftigen Wachstumsstrategien sollte in Ihre Entscheidung einfließen.

Call-to-Action: Lassen Sie sich von Plan A beraten

Um die bestmögliche Entscheidung zu treffen, ist ein individueller Beratungsansatz unerlässlich. Kontaktieren Sie Plan A, um Zugang zu Expert:innen und einmaligen Karrieremöglichkeiten in der SAP-Welt zu erhalten. Lassen Sie sich von erfahrenen SAP Consultants unterstützen und nutzen Sie deren Wissen, um Ihre Digitalisierung voranzutreiben.


Beitragsinformationen

Technologie & Business
16.5.2025

Weitere Beiträge

Nachhaltiges Hightech-Gebäude mit Solarzellen, Windturbinen und Cloud-Technologie
Nachhaltigkeit & Technologie
2.9.2024

Nachhaltigkeit durch Technologie: SAP's Beitrag zur grünen Zukunft

SAP und die grüne Zukunft: Entdecke, wie Technologie zu Nachhaltigkeit beiträgt!

Weiterlesen ...
Modernes Büro mit Comic-Kunst an den Wänden und Schreibtischen mit Computern
Technologie & Digitalisierung
26.3.2025

Erfolgreiche Migration zu SAP S/4HANA: Das richtige Team macht den Unterschied

Das Geheimnis erfolgreicher SAP S/4HANA-Migrationen? Das richtige Team!

Weiterlesen ...
Männer in einem modernen Büro mit Laptops und grafischen Diagrammen an der Wand
Finanztechnologie
27.6.2025

Die Zukunft des Finanzwesens mit SAP FPSL: Effizienz und Transparenz neu definiert

Erfahren Sie, wie SAP FPSL Finanzprozesse transformiert!

Weiterlesen ...