Scroll Down

Karrierewege für SAP-Entwicklerinnen: Von ABAP zu innovativen Cloud-Lösungen

Karriere & Bildung
4.6.2025
Männer rennen durch ein Feld mit Tablets in der Hand, bunte Streifen oben.
Eine dynamische Illustration von Männern, die durch ein Feld laufen und Tablets mit Daten in der Hand halten, während bunte Linien den Himmel über ihnen durchziehen. Die Szene vermittelt das Gefühl von Technologie und Fortschritt.
Erfahren Sie, wie SAP-Entwicklerinnen ihre Karriere zwischen ABAP und Cloud gestalten können.
Karrierewege für SAP-Entwicklerinnen: Von ABAP zu innovativen Cloud-Lösungen

Karrierewege für SAP-Entwicklerinnen: Von ABAP zu innovativen Cloud-Lösungen

In einer Welt, in der Technologien rasch expandieren und sich ständig weiterentwickeln, ist es entscheidend, sich über die neuesten Trends und Möglichkeiten informiert zu halten. Dies gilt insbesondere für SAP-Entwicklerinnen, die sich mit einem breiten Spektrum an Spezialisierungen auseinanderzusetzen haben – von klassischer ABAP-Entwicklung bis hin zu modernen cloud-nativen Anwendungen. In diesem Blogpost erkunden wir, welche Spezialisierungen für SAP-Entwicklerinnen besonders angesehen sind und warum die Cloud-Technologie in der digitalen Transformation eine zentrale Rolle spielt. Außerdem geben wir einen Überblick über die Technologien, die für die Zukunft von besonderer Bedeutung sind.

Die klassische ABAP-Entwicklung: Bewährte Stabilität

Für viele SAP-Entwicklerinnen war und bleibt ABAP (Advanced Business Application Programming) das Rückgrat ihrer Karriere. Diese Programmiersprache ist spezifisch für den Aufbau von Anwendungen auf der SAP-Plattform entwickelt worden und bietet tiefgehende Flexibilität sowie zuverlässige Stabilität. ABAP ist nach wie vor ein essentieller Bestandteil vieler Unternehmen, die klassische SAP-ERP-Systeme einsetzen. Erfahrene Entwicklerinnen in ABAP haben eine sichere Basis, um tiefer in neue SAP-Technologien einzutauchen oder bestehende Systeme zu optimieren.

Fiori und UI5: Die Sprache der Benutzeroberflächen

Mit der Weiterentwicklung von SAP richtete sich der Fokus zunehmend auf Benutzerfreundlichkeit und mobile Lösungen. SAP Fiori und SAPUI5 sind hier die Werkzeuge der Wahl. Sie ermöglichen es Entwicklerinnen, moderne und benutzerfreundliche Anwendungen zu gestalten, welche die Benutzererfahrung erheblich verbessern. Der Einsatz von Fiori sorgt dafür, dass Geschäftsprozesse intuitiv und leicht verständlich sind, während UI5 als Toolkit vielseitige Oberflächen-Designmöglichkeiten bietet.

Die Zukunft in der Cloud: Cloud-native Anwendungen

Die digitale Transformation bewegt sich mit rasantem Tempo in Richtung Cloud. Für SAP-Entwicklerinnen ergibt sich daraus die Möglichkeit, innovative Cloud-native Anwendungen zu kreieren. Diese Anwendungen sind darauf ausgelegt, die Vorteile der Cloud voll auszuschöpfen – darunter Skalierbarkeit, Flexibilität und Schnelligkeit. Technologien wie SAP Cloud Platform, RESTful ABAP Programming Model (RAP) oder auch SAP BTP (Business Technology Platform) sind Bestandteile dieses zukunftsorientierten Ansatzes. Aber warum genau sind diese Technologien für die kommenden Jahre so dringend anzuraten, und worin besteht ihr Vorteil?

Aktuelle Trends & Entwicklungen im SAP-Bereich

  • Wachstum der Cloud-Lösungen: Unternehmen verlagern zunehmend Geschäftsanwendungen in die Cloud, um Flexibilität und Kosteneffizienz zu maximieren.
  • Intelligente Technologien: Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen werden integraler Bestandteil der SAP-Landschaft und erfordern kontinuierliche Weiterbildung.
  • Erweiterte Realität: Anwendungen von Augmented sowie Virtual Reality in SAP bringen interaktive Mitarbeiterschulungen und innovative Kundenerfahrungen.
  • Cybersecurity: Mit der zunehmenden Vernetzung wächst die Bedeutung von Sicherheitslösungen zum Schutz sensibler Daten.
  • Integration und Vernetzung: Der Bedarf an reibungsloser Integration verschiedener Systeme wächst, um den effizienten Ablauf von Geschäftsprozessen zu gewährleisten.

Die Bedeutung der Weiterbildung in der Digitalisierung

Angesichts der Dynamik der heutigen Märkte ist kontinuierliche Weiterbildung der Schlüssel, um als SAP-Entwicklerin erfolgreich zu bleiben. Zertifikate und Schulungsprogramme, wie die zum SAP Certified Development Associate, bieten wertvolle Einblicke und direkte Anwendungen für die Praxis. Kurse, die den Umgang mit SAP Fiori, S/4 HANA oder der SAP Cloud Platform intensiv beleuchten, sind dabei besonders zu empfehlen.

Karriereplanung mit Plan A: Der Sprung in neue Möglichkeiten

Da der Karriereweg für SAP-Entwicklerinnen von einer Vielzahl attraktiver Spezialisierungen bestimmt wird, kann es herausfordernd sein, den optimalen Pfad zu finden. Genau hier kommt Plan A ins Spiel. Als spezialisierte SAP-Personalberatung bietet Plan A maßgeschneiderte Stellenprofile an, die auf die individuellen Fähigkeiten und Wünsche der Developerinnen zugeschnitten sind. Mit einem umfangreichen Netzwerk von über 500 Arbeitgebern eröffnen sich spannende Möglichkeiten in mittelständischen und großen Unternehmen.

Ob Sie Ihre Karriere gerade beginnen oder auf der Suche nach neuen Herausforderungen sind – Plan A unterstützt SAP-Fachkräfte nicht nur bei der Vermittlung von Stellen, sondern auch bei der langfristigen Karriereplanung. Der Service ist für Kandidatinnen kostenlos, denn die Kosten werden von den Unternehmen getragen. Erkunden Sie jetzt Ihre Karrierechancen mit Plan A und lassen Sie sich von erfahrenen Beratern durch den gesamten Prozess begleiten.

Bereit, den nächsten Schritt zu machen? Kontaktieren Sie Plan A noch heute und finden Sie den Karriereweg, der zu Ihren Fähigkeiten und Ambitionen passt. Ob für Ihre eigene Entwicklung oder zur Verstärkung Ihres Teams – gemeinsam realisieren wir Ihre beruflichen Ziele.


Beitragsinformationen

Karriere & Bildung
4.6.2025

Weitere Beiträge

Analytiker, die an Computern arbeiten, umgeben von großen Bildschirmen mit Datenvisualisierungen in einem modernen Kontrollraum.
Digitale Transformation
2.4.2025

Wie SAP und Data Governance die Zukunft des Datenmanagements prägen

SAP & Data Governance: Die Zukunft des Datenmanagements

Weiterlesen ...
Mann im Anzug geht mit Laptop in eine futuristische Stadt, umgeben von vernetzten digitalen Globussen und Profil-Icons
Karriereentwicklung
11.12.2024

Kündigungsphasen richtig nutzen: Tipps für den nächsten Karriereschritt

Kündigung als Chance? Erfahre, wie du den nächsten Karriereschritt meisterst!

Weiterlesen ...
Illustration von Blockchain-Technologie in der Logistik mit Symbolen und LKWs
Technologie & Innovation
21.1.2025

SAP und Blockchain: Neue Impulse für transparente Lieferketten

Entdecken Sie die revolutionäre Kraft von SAP und Blockchain in der Lieferkette.

Weiterlesen ...