Scroll Down

ABAP-Entwicklung im Wandel: Chancen und Herausforderungen

Technologie
6.10.2025
Menschen arbeiten an Tablets in einem futuristischen Kontrollraum
Das Bild zeigt einen modernen Kontrollraum, in dem mehrere Personen konzentriert an Tablets arbeiten, umgeben von digitalen Bildschirmen und Neonlichtern.
ABAP-Entwicklung in Zeiten von SAP S/4HANA: Entdecken Sie neue Trends und Herausforderungen.
ABAP-Entwicklung im Wandel: Chancen und Herausforderungen

ABAP-Entwicklung im Wandel: Chancen und Herausforderungen

Die Welt der ABAP-Entwicklung steht vor bedeutenden Veränderungen. Durch die Einführung von SAP S/4HANA und die verstärkte Ausrichtung auf die Clean-Core-Strategie sowie die Nutzung der SAP Business Technology Platform (BTP) eröffnen sich neue Möglichkeiten für SAP-Entwickler. Doch mit diesen Fortschritten gehen auch neue Herausforderungen einher, die es zu meistern gilt. In diesem Blogbeitrag beleuchten wir, wie sich die Rolle von ABAP-Entwickler:innen transformiert und welche Chancen darin liegen, in die modernisierten ABAP-Technologien zu investieren.

Transformierende Macht von SAP S/4HANA

SAP S/4HANA ist mehr als nur ein Update der ERP-Software – es symbolisiert einen Paradigmenwechsel. Althergebrachte Konzepte und Praktiken werden durch modernere Strukturen ersetzt. Traditionelle ABAP-Entwickler, die gewohnt waren, tiefgreifende Modifikationen am System vorzunehmen, müssen sich nun neuen Best-Practices zuwenden, um den Clean-Core-Ansatz zu unterstützen. Diese Strategie fördert eine schlankere, anpassungsfähigere und wartungsfreundlichere Anwendung.

Klassische Aufgaben vs. Neue Herausforderungen

Mit der Clean-Core-Strategie entfällt die Notwendigkeit von tiefgreifenden Systemmodifikationen. Stattdessen rücken Erweiterungen über die SAP BTP in den Fokus. Neue Technologien wie REST-APIs, CDS Views (Core Data Services) und das RAP (Resilient Application Programming) Modell sind Werkzeuge, die Entwickler:innen neu erlernen müssen. Es entsteht ein Bedarf an Spezialisten, die diese Technologien beherrschen und somit den täglichen Betrieb aufrechterhalten können.

  • Modifikationen ade: Insbesondere harte Modifikationen werden künftig der Vergangenheit angehören.
  • Neue Tools: Weiterbildung in REST-APIs, CDS Views und RAP ist notwendig.
  • Erweiterungen via BTP: Anpassungen erfolgen nun vermehrt über die SAP Business Technology Plattform.
  • Karriere neu denken: Mit den neuen Technologien entstehen neue Karrierewege innerhalb der SAP-Entwicklung.
  • Kontinuierliches Lernen: Ein Muss, da sich Technologie stetig weiterentwickelt.

Warum ABAP nicht aussterben wird

Auch wenn sich die Arbeitsweise des klassischen ABAP-Entwicklers wandelt, bleibt die Relevanz von ABAP erhalten. Die Sprache selbst erfindet sich neu, um den modernen Anforderungen gerecht zu werden. SAP plant weiterhin ihren Einsatz, insbesondere zur Anwendungsentwicklung in SAP S/4HANA. Die Fähigkeit, sich an neue Entwicklungen anzupassen, ist dabei entscheidend.

Motivation zur Investition in moderne Technologien

Ziel ist es, Entwickler:innen zu ermutigen, ihren Horizont zu erweitern. Die Investition in neue ABAP-Technologien und -Methoden wird nicht nur ihre Karrierechancen verbessern, sondern auch die Innovationskraft eines Unternehmens steigern. Personalberatungen für SAP-Fachkräfte, wie Plan A, unterstützen hierbei durch spezifische Kompetenzvermittlung und individuelle Karriereplanung. Dies ist entscheidend, um die Digitalisierung und Transformation der Technologie erfolgreich zu meistern.

Fazit: Eine verheißungsvolle Zukunft der ABAP-Entwicklung

Die Transformation der ABAP-Entwicklung hin zu modernen Ansätzen bietet nicht nur Herausforderungen, sondern vor allem auch immense Chancen zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Mit dem richtigen Fokus auf moderne Technologien und ständiges Lernen können SAP-Entwickler:innen ihre Relevanz in einer sich stetig verändernden Technologielandschaft sichern. Bei erfolgreicher Anpassung eröffnen sich neue, vielversprechende Karrierepfade. Unternehmen erkennen den Wert dieser Anpassungsfähigkeit und motivieren dazu, in die neuen Technologien zu investieren.


Beitragsinformationen

Technologie
6.10.2025

Weitere Beiträge

Ein futuristisches Bild stellt die 5G-Technologie dar, die von Begriffen wie Cloud Infrastruktur, Digital Rebirth und Real-Time Connection umgeben ist.
Technologie
7.8.2024

5G und SAP: Neue Möglichkeiten für Echtzeitdaten

Entdecken Sie die transformative Kraft von 5G für SAP-Echtzeitdaten!

Weiterlesen ...
Interaktives SAP-Event mit moderner Technologie und Grafiken
Technologie & Karriere
2.10.2025

SAP Joule: Der Gamechanger für dein Skillset im digitalen Zeitalter

Revolutioniere dein Skillset mit SAP Joule!

Weiterlesen ...
Büroszene mit mehreren Personen an Computern und Laptops
Digitalisierung & Technologie
18.6.2025

Erfolgreiche Zusammenarbeit mit SAP-Dienstleistern: Die Schlüssel zum Erfolg

Die beste Strategie für erfolgreiche SAP-Integrationen entdecken!

Weiterlesen ...