Solution Architect SAP S/4HANA (m/w/d) Produktion & Logistik in München
Keyfacts
Kontakt
Du willst nicht nur beraten, sondern wirklich gestalten? SAP nicht nur betreiben, sondern neu denken? Dann erwartet Dich hier eine echte Schlüsselrolle: Als SAP Architect übernimmst Du die fachliche Führung im globalen S/4HANA Greenfield-Projekt – und gestaltest die zukünftige SAP-Landschaft aktiv mit. In dieser Inhouse-Rolle entwickelst Du übergreifende Prozesslösungen, orchestrierst externe Partner, coachst interne Consultants und wirst zur zentralen Ansprechperson für Strategie, Architektur und Umsetzung. Du denkst in End-to-End-Prozessen, kennst SAP inside out und möchtest echte Verantwortung übernehmen? Dann lies weiter❗️
Aufgaben
- S/4HANA Architektur: Du verantwortest das SAP-Gesamtdesign im Greenfield-Projekt und stimmst Systemarchitektur, Prozesse und Integrationen ab
- Fachliche Führung: Du koordinierst externe Implementierungspartner und unterstützt die internen SAP Consultants mit Lösungskompetenz
- Prozessdesign: Du entwickelst modulübergreifende End-to-End-Prozesse, insbesondere in Produktion, Logistik und Qualität
- Technologieauswahl & Roadmap: Du triffst strategische Architekturentscheidungen – von SAP-Modulen über Add-ons bis zu Schnittstellen (z. B. MES, EDI, DMS)
- Template-Governance: Du entwickelst Standards und Blaupausen für den internationalen Rollout
- Sparringspartner: Du berätst Fachbereiche, Business Owner und Management bei der Prozess- und Systemstrategie
Profil
- SAP Solution Expertise: Mehrjährige Erfahrung als SAP Consultant, (Senior) Inhouse-Berater oder SAP Architect
- Prozessverständnis: Tiefe Kenntnisse in den Modulen SAP PP, QM, MM oder eWM – gerne auch ergänzt durch Erfahrung mit SAP ME/MII, EDI, DMS
- S/4HANA Know-how: Du kennst die Herausforderungen und Chancen von Greenfield-Projekten und bringst idealerweise eigene Einführungserfahrung mit
- Architekturdenke: Du denkst systemisch, prozessorientiert und vernetzt – vom Datenmodell bis zur Integration angrenzender Systeme
- Kommunikationsstärke: Du kannst Fachliches auf den Punkt bringen – intern wie extern
- Sprachen & Teamarbeit: Sehr gutes Deutsch & Englisch, Zusammenarbeit auf Augenhöhe ist für Dich selbstverständlich
Benefits
- Attraktive Vergütung: Jahreszielgehalt 80-110.000 €
- Flexibles Arbeiten: 38–40 h/Woche, 2–3 Tage Homeoffice, 30 Tage Urlaub
- Weiterentwicklung: Schulungen, Mentoring & individuelle Fortbildungen
- Karriere & Förderung: Klarer Onboarding-Prozess & Entwicklungsgespräche
- Moderne Arbeitskultur: Ergonomische Ausstattung, digitale Tools, neue Büros
- Gesundheit: Betriebsarzt, Gehörschutz, Bildschirmbrille, Prävention
- Mobilität: Bikeleasing, gute Anbindung, kostenlose Parkplätze
- Zusatzleistungen: Kinderzuschuss, betriebliche Altersvorsorge, Corporate Benefits
- Teamspirit: Familiäres Umfeld, Teamevents, Geschenk zur Geburt
Du hast Fragen? Wir haben Antworten.
Wie gut kennt PlanA die Companys und deren SAP-Abteilungen?
Wir arbeiten ausschließlich mit Unternehmen zusammen, bei denen wir Kontakt mit der SAP-Fachabteilung haben. Die intensive Arbeit am Stellenprofil zahlt sich in der tiefen Kenntnis der SAP-Lösungen aus, die auf Kundenseite im Einsatz sind. Immer ein Vorteil, wenn die Personalberatung einen Plan von System und Technologie hat.
Ist PlanA ein verlängerter Arm der Unternehmen?
Das passiert häufig. PlanA wird eingeschaltet, wenn es darum geht, SAP-Stellen so zu konzipieren, dass eine hohe Chance auf gute Besetzung besteht. Unser Spezialgebiet A: Profile nach Maß zuschneiden. Das ist der Grund, warum PlanA in vielen Fällen die Stellen kennt, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.
Nur SAP-Jobs
Ganz genau. 100 Prozent SAP-Personalberatung. Mit gewissem Schwerpunkt in Süddeutschland. Auch in anderen Regionen von Deutschland und im deutschsprachigem Raum werden Dir einen PlanA entwerfen.
Ausschließlich Festanstellung?
Ja! Unser PlanA besteht in der reine Festanstellung bei mittelständischen und großen Arbeitgebern und Konzernen. Nichts gegen FreelancerInnen. Aber Sie haben andere Anlaufstellen. Aus unserer Sicht haben Festanstellungen im SAP-Bereich zahlreiche Vorteile. Die Projekte sind in den meisten Fällen umfangreich und sensibel. Man kann das im vergleichsweise geringen Anteil von freien Mitarbeitern in diesem Spezialgebiet ablesen.
Was kostet die SAP-Jobermittlung?
Keinen Cent. PlanA wird von der Company bezahlt, bei jeder erfolgreichen Stellenbesetzung. Für Dich als SAP-Fachkraft entstehen in keinem denkbaren Fall irgendwelche Kosten. Tatsächlich: Sowas gibt’s.
Wie sicher sind meine Daten?
Vertraulichkeit und Datensicherheit sind das Kapital jeder Personaldienstleistung. DSGVO ist selbstverständlich. Die Software von PlanA läuft ausschließlich auf Servern in Deutschland. Inklusive aller Daten.
Wie lange dauert eine Vermittlung?
Im Durchschnitt drei bis vier Wochen. Kommt darauf an, wie die Gespräche laufen, ob die Chemie stimmt und die Skills zueinanderpassen. PlanA wirkt in allen Fällen als Beschleuniger. Wir fassen nach und sprechen die Punkte an, so wie wir es verabredet haben. Wenn Unternehmen für eine Bewerberin oder einen Bewerber eine Stelle nach Maß schaffen, muss alles passen.