Scroll Down

SAP SuccessFactors Architect (m/w/d) in München

Keyfacts

Vollzeit
bis 120.000€
München
Ab sofort

Kontakt

Axel Keefer
info@dein-plan-a.de
+49 (0)171 4130317

Unser Mandant ist ein etablierter Arbeitgeber und Marktführer mit Sitz im Raum München. Mit über ca. 10.000 Mitarbeitenden in mehr als 15 Ländern treibt es Innovationen voran die unsere Welt ein bisschen besser machen – und setzt dabei auf moderne HR-Technologien. Wenn du Lust hast, globale HR-Prozesse und die SAP SuccessFactors Implementierung aktiv mitzugestalten, bist du hier genau richtig! Klingt spannend? Dann lies weiter!

Aufgaben

  • SAP SuccessFactors & LMS: Betreuung und Weiterentwicklung der SAP SuccessFactors Systemlandschaft und globale Projektarbeit
  • Prozessdesign: Analyse und Weiterentwicklung von HR-Prozessen (Recruiting, Core HR, Performance, Succession, LMS, etc.)
  • Integration: Koordination von Schnittstellen zu Systemen wie Concur und externen Dienstleistern
  • Konzeption & Architektur: Unterstützung im Customizing und Incident Management
  • Projektmanagement: Enge Zusammenarbeit mit globalen Fachbereichen, IT und externen Partnern
  • Governance: Sicherstellung von Compliance-Anforderungen wie JSOX und DSGVO

Profil

  • Berufserfahrung: praktische Erfahrung als Berater, Business Analyst oder Projektmanager mit Fokus SAP SuccessFactors (verschiedene Module)
  • Projektmanagement: Erfahrung in der Steuerung von Teil-Projekten, idealerweise bereits in einem FLC (Full Live Cycle) SAP SuccessFactors Projekt
  • Soft Skills: eine stark ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, analytische und serviceorientierte Arbeitsweise
  • Sprachkenntnisse: verhandlungssicheres Englisch, sowie fließende Deutschkenntnisse
  • Ausbildung: erfolgreich Abgeschlossenes Studium der (Wirtschafts-) Informatik, BWL oder einer vergleichbaren Ausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung

Benefits

  • Gehalt: bis zu 110.000€ Jahresgehalt
  • Flexibilität und Work-Life-Balance: 37,5h-40h Woche (flexible Einteilung), mind. 30 Tage Urlaub, 90-99% Mobile Office
  • Gesundheit und Fitness: Gesundheits- und Vorsorgeangebote, Gemeinsame Laufevents und Firmenrabatte für z.B. Fitnessstudios
  • Persönliche Weiterentwicklung: Eigene Ideen verwirklichen, Individuelles Feedback durch Führungskräfte, Fortbildungen durch interne Akademie, Nachwuchsförderprogramm und Expertenlaufbahn
  • Wohlfühlen am Arbeitsplatz: Neues Gebäude mit modernen Arbeitsplätzen, Betriebseigene Kantine mit täglich wechselnden Gerichten Snacks

Klingt spannend, du bist dir aber noch nicht sicher?

Kein Problem! Melde dich einfach, und wir finden gemeinsam heraus, welche Chancen auf dich warten. Ich freue mich, von dir zu hören! 🚀

Kontaktiere mich direkt:

📞 Telefon: 0171-4130317

✉️ E-Mail: axel.keefer@dein-plan-a.de

💬 Social Media:

Gemeinsam zu deinem neuen Job 🩵

04
FAQ

Du hast Fragen? Wir haben Antworten.

Wie gut kennt PlanA die Companys und deren SAP-Abteilungen?

Wir arbeiten ausschließlich mit Unternehmen zusammen, bei denen wir Kontakt mit der SAP-Fachabteilung haben. Die intensive Arbeit am Stellenprofil zahlt sich in der tiefen Kenntnis der SAP-Lösungen aus, die auf Kundenseite im Einsatz sind. Immer ein Vorteil, wenn die Personalberatung einen Plan von System und Technologie hat.

Ist PlanA ein verlängerter Arm der Unternehmen?

Das passiert häufig. PlanA wird eingeschaltet, wenn es darum geht, SAP-Stellen so zu konzipieren, dass eine hohe Chance auf gute Besetzung besteht. Unser Spezialgebiet A: Profile nach Maß zuschneiden. Das ist der Grund, warum PlanA in vielen Fällen die Stellen kennt, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.

Nur SAP-Jobs

Ganz genau. 100 Prozent SAP-Personalberatung. Mit gewissem Schwerpunkt in Süddeutschland. Auch in anderen Regionen von Deutschland und im deutschsprachigem Raum werden Dir einen PlanA entwerfen.

Ausschließlich Festanstellung?

Ja! Unser PlanA besteht in der reine Festanstellung bei mittelständischen und großen Arbeitgebern und Konzernen. Nichts gegen FreelancerInnen. Aber Sie haben andere Anlaufstellen. Aus unserer Sicht haben Festanstellungen im SAP-Bereich zahlreiche Vorteile. Die Projekte sind in den meisten Fällen umfangreich und sensibel. Man kann das im vergleichsweise geringen Anteil von freien Mitarbeitern in diesem Spezialgebiet ablesen.

Was kostet die SAP-Jobermittlung?

Keinen Cent. PlanA wird von der Company bezahlt, bei jeder erfolgreichen Stellenbesetzung. Für Dich als SAP-Fachkraft entstehen in keinem denkbaren Fall irgendwelche Kosten. Tatsächlich: Sowas gibt’s.

Wie sicher sind meine Daten?

Vertraulichkeit und Datensicherheit sind das Kapital jeder Personaldienstleistung. DSGVO ist selbstverständlich. Die Software von PlanA läuft ausschließlich auf Servern in Deutschland. Inklusive aller Daten.

Wie lange dauert eine Vermittlung?

Im Durchschnitt drei bis vier Wochen. Kommt darauf an, wie die Gespräche laufen, ob die Chemie stimmt und die Skills zueinanderpassen. PlanA wirkt in allen Fällen als Beschleuniger. Wir fassen nach und sprechen die Punkte an, so wie wir es verabredet haben. Wenn Unternehmen für eine Bewerberin oder einen Bewerber eine Stelle nach Maß schaffen, muss alles passen.

Guten Tag, schön von Ihnen zu hören!