Scroll Down

SAP HR Transformation Lead (m/w/d)

Keyfacts

Vollzeit
bis 120.000 EUR
Ingolstadt
Ab sofort
3221

Kontakt

Axel Keefer
info@dein-plan-a.de
+49 (0)171 4130317

In dieser Rolle bekommst Du genau das: Du gestaltest zentrale Veränderungen rund um das HR-System-Setup, übernimmst Verantwortung für externe Partnerschaften und bringst gemeinsam mit HR und IT eine Organisation auf das nächste digitale Level. Dich erwartet ein wirtschaftlich stabiles Unternehmen mit globaler Zukunftsstrategie, tariflicher Sicherheit, hoher technologischer Reife und einer wertschätzenden Kultur, die auf Vertrauen, Verantwortung und Weiterentwicklung setzt.

Aufgaben

  • Strategische SAP-HR-Projekte: Du steuerst komplexe Vorhaben rund um SAP HCM und begleitest die Transformation Richtung S/4HANA
  • Dienstleistermanagement: Du führst den Auswahlprozess für neue Partner inkl. Vertragsverhandlung und Implementierung
  • Beratung auf Leitungsebene: Du unterstützt HR-Führungskräfte bei System- und Sourcing-Entscheidungen
  • Qualitätssicherung: Du sorgst für reibungslose Abläufe, prüfst Verträge und bewertest bestehende Provider-Setups
  • Schnittstellenkompetenz: Du verbindest HR-Fachwissen mit technischem Verständnis (z. B. IDoc, RFC, etc.)
  • Konzeptarbeit & Compliance: Du erstellst Lastenhefte, Anforderungen und begleitest das interne Kontrollsystem

Profil

  • Erfahrung: Mehrjährige Praxis im SAP-HCM-Umfeld mit Projekt- oder Teilprojektleitung
  • Dienstleistersteuerung: Know-how in Outsourcing, Providerevaluation und Vertragsmanagement
  • Technisches Verständnis: Sicher im Umgang mit Schnittstellen und SAP-Systemarchitekturen (idealerweise inkl. S/4HANA)
  • Beratungskompetenz: Du trittst souverän gegenüber Fachbereichen, Partnern & Führungskräften auf
  • Sprachen: Verhandlungssicheres Deutsch & Englisch

Benefits

  • Flexibles Arbeitsmodell: 35-40h/Woche in Vollzeit
  • Mobiles Arbeiten: Hybrides Modell mit mobilem Arbeiten - in den ersten Monaten vermutlich >50% Anwesenheit erforderlich
  • Attraktive Vergütung: 100.000–120.000 € p. a.
  • Sicherheit & Perspektive: IG Metall-Tarifvertrag + jährliche Gehaltssteigerung + Bonus
  • Starke Benefits: Betriebliche Altersvorsorge, Corporate Benefits, Fitnessstudio, Kantine
  • Langfristige Entwicklung: Strukturierte Weiterbildung und Karrieremöglichkeiten – auch international möglich

04
FAQ

Du hast Fragen? Wir haben Antworten.

Wie gut kennt PlanA die Companys und deren SAP-Abteilungen?

Wir arbeiten ausschließlich mit Unternehmen zusammen, bei denen wir Kontakt mit der SAP-Fachabteilung haben. Die intensive Arbeit am Stellenprofil zahlt sich in der tiefen Kenntnis der SAP-Lösungen aus, die auf Kundenseite im Einsatz sind. Immer ein Vorteil, wenn die Personalberatung einen Plan von System und Technologie hat.

Ist PlanA ein verlängerter Arm der Unternehmen?

Das passiert häufig. PlanA wird eingeschaltet, wenn es darum geht, SAP-Stellen so zu konzipieren, dass eine hohe Chance auf gute Besetzung besteht. Unser Spezialgebiet A: Profile nach Maß zuschneiden. Das ist der Grund, warum PlanA in vielen Fällen die Stellen kennt, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.

Nur SAP-Jobs

Ganz genau. 100 Prozent SAP-Personalberatung. Mit gewissem Schwerpunkt in Süddeutschland. Auch in anderen Regionen von Deutschland und im deutschsprachigem Raum werden Dir einen PlanA entwerfen.

Ausschließlich Festanstellung?

Ja! Unser PlanA besteht in der reine Festanstellung bei mittelständischen und großen Arbeitgebern und Konzernen. Nichts gegen FreelancerInnen. Aber Sie haben andere Anlaufstellen. Aus unserer Sicht haben Festanstellungen im SAP-Bereich zahlreiche Vorteile. Die Projekte sind in den meisten Fällen umfangreich und sensibel. Man kann das im vergleichsweise geringen Anteil von freien Mitarbeitern in diesem Spezialgebiet ablesen.

Was kostet die SAP-Jobermittlung?

Keinen Cent. PlanA wird von der Company bezahlt, bei jeder erfolgreichen Stellenbesetzung. Für Dich als SAP-Fachkraft entstehen in keinem denkbaren Fall irgendwelche Kosten. Tatsächlich: Sowas gibt’s.

Wie sicher sind meine Daten?

Vertraulichkeit und Datensicherheit sind das Kapital jeder Personaldienstleistung. DSGVO ist selbstverständlich. Die Software von PlanA läuft ausschließlich auf Servern in Deutschland. Inklusive aller Daten.

Wie lange dauert eine Vermittlung?

Im Durchschnitt drei bis vier Wochen. Kommt darauf an, wie die Gespräche laufen, ob die Chemie stimmt und die Skills zueinanderpassen. PlanA wirkt in allen Fällen als Beschleuniger. Wir fassen nach und sprechen die Punkte an, so wie wir es verabredet haben. Wenn Unternehmen für eine Bewerberin oder einen Bewerber eine Stelle nach Maß schaffen, muss alles passen.

Guten Tag, schön von Ihnen zu hören!