Scroll Down

Head of SAP Supply Chain Management (m/w/d) im Raum Allgäu

Keyfacts

Vollzeit
bis 135.000€
Kempten
Ab sofort
135

Kontakt

Axel Keefer
info@dein-plan-a.de
+49 (0)171 4130317

Hier dreht sich alles um Logistikprozesse! In einem innovationsgetriebenen familienfreundlichen Unternehmen, übernimmst Du die Verantwortung der internen SAP Supply Chain Abteilung und entwickeln diese strategisch weiter. Mit Deinem Wissen innerhalb der gesamten Logistik / Supply Chain bringst Du digitale Lösungen auf das nächste Level und sorgst für eine gute Arbeitsatmosphäre innerhalb des SAP-Teams. Hier kannst Du mitgestalten, Neues bewegen und deine Karriere weiterentwickeln! Klingt spannend? Dann lies weiter!

Aufgaben

  • Führung & Strategie: Leitung eines Teams von bis zu 10 SAP-Consultants im Bereich SAP Procurement & Supply Chain sowie strategische Weiterentwicklung des Bereichs
  • Projekt-/Prozessmanagement: Verantwortung für die Planung, Steuerung und erfolgreiche Umsetzung von SAP-Projekten im Bereich Beschaffung und Logistik, sowie Erstellung fachlicher Konzepte
  • Strategische Entwicklung: Strategische Planung und Weiterentwicklung der SAP-Strategie innerhalb des Unternehmens, sowie Release-Planung, Dienstleisterauswahl und Lizenzmanagement
  • Disziplinarische Führung: Du führst die Abteilung SAP Supply Chain & Procurement disziplinarisch und entwickelst dein Team und Mitarbeiter, individuell weiter

Profil

  • Erfahrung: Mehrjährige Berufserfahrung in der fachlichen oder disziplinarischen Leitung eines SAP-Teams, sowie Erfahrung als SAP-Projektleitung, im Bereich Supply Chain und Procurement
  • SAP-Kenntnisse: Breite fachlichen Kenntnisse innerhalb einer oder mehrere SAP Logistik-Module, wie z.B. SAP EWM/WM, SAP MM, SAP SD, SAP LE, SAP TM, SAP GTS. Idealerweise bereits erste SAP S/4HANA Erfahrung
  • Soft Skills: Hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit, Führungskompetenz, analytischem Denken und Teamfähigkeit. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.

Benefits

  • Attraktive Vergütung: Jahresgehalt bis zu 135.000€ (Fixum, Urlaubs-/Weihnachtsgeld)
  • Flexibles und Bequemes Arbeiten: Gleitzeit und 2-3 Tage mobiles Arbeiten pro Woche
  • Team & Events: Gemeinsame Erfolge feiern bei zahlreichen Firmenevents, Gesponserte Sportaktivitäten
  • Top-Arbeitsumfeld: Arbeitsplatzsicherheit durch eine beständige Branche und Firmenhistorie, sowie schnellen Entscheidungswegen
  • Weiterbildung & Karriere: Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten durch Fort- und Weiterbildung (extern / intern)
  • Sonstiges: Betriebsliches Gesundheitsmanagement, Coporate Benefits, kostenlose Parkplätze, Reinigungsservice, bezuschusste Betriebliche Altersvorsorge
04
FAQ

Du hast Fragen? Wir haben Antworten.

Wie gut kennt PlanA die Companys und deren SAP-Abteilungen?

Wir arbeiten ausschließlich mit Unternehmen zusammen, bei denen wir Kontakt mit der SAP-Fachabteilung haben. Die intensive Arbeit am Stellenprofil zahlt sich in der tiefen Kenntnis der SAP-Lösungen aus, die auf Kundenseite im Einsatz sind. Immer ein Vorteil, wenn die Personalberatung einen Plan von System und Technologie hat.

Ist PlanA ein verlängerter Arm der Unternehmen?

Das passiert häufig. PlanA wird eingeschaltet, wenn es darum geht, SAP-Stellen so zu konzipieren, dass eine hohe Chance auf gute Besetzung besteht. Unser Spezialgebiet A: Profile nach Maß zuschneiden. Das ist der Grund, warum PlanA in vielen Fällen die Stellen kennt, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.

Nur SAP-Jobs

Ganz genau. 100 Prozent SAP-Personalberatung. Mit gewissem Schwerpunkt in Süddeutschland. Auch in anderen Regionen von Deutschland und im deutschsprachigem Raum werden Dir einen PlanA entwerfen.

Ausschließlich Festanstellung?

Ja! Unser PlanA besteht in der reine Festanstellung bei mittelständischen und großen Arbeitgebern und Konzernen. Nichts gegen FreelancerInnen. Aber Sie haben andere Anlaufstellen. Aus unserer Sicht haben Festanstellungen im SAP-Bereich zahlreiche Vorteile. Die Projekte sind in den meisten Fällen umfangreich und sensibel. Man kann das im vergleichsweise geringen Anteil von freien Mitarbeitern in diesem Spezialgebiet ablesen.

Was kostet die SAP-Jobermittlung?

Keinen Cent. PlanA wird von der Company bezahlt, bei jeder erfolgreichen Stellenbesetzung. Für Dich als SAP-Fachkraft entstehen in keinem denkbaren Fall irgendwelche Kosten. Tatsächlich: Sowas gibt’s.

Wie sicher sind meine Daten?

Vertraulichkeit und Datensicherheit sind das Kapital jeder Personaldienstleistung. DSGVO ist selbstverständlich. Die Software von PlanA läuft ausschließlich auf Servern in Deutschland. Inklusive aller Daten.

Wie lange dauert eine Vermittlung?

Im Durchschnitt drei bis vier Wochen. Kommt darauf an, wie die Gespräche laufen, ob die Chemie stimmt und die Skills zueinanderpassen. PlanA wirkt in allen Fällen als Beschleuniger. Wir fassen nach und sprechen die Punkte an, so wie wir es verabredet haben. Wenn Unternehmen für eine Bewerberin oder einen Bewerber eine Stelle nach Maß schaffen, muss alles passen.

Guten Tag, schön von Ihnen zu hören!